Chancen im Tourismussektor ausloten
Vom 08.09.2025 bis 12.09.2025 führt die AHK Sri Lanka im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie eine Geschäftsanbahnung in Sri Lanka durch. Es handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vor allem kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Eine deutsche Delegation wird Sri Lanka besuchen, um Kooperations- und Geschäftsmöglichkeiten im Bereich Planung / Beratung / Tourismusdienstleistungen auszuloten.
Das Programm umfasst eine eintägige Konferenz in Colombo mit Experten, Unternehmen und weiteren Akteuren aus der srilankischen und deutschen Wirtschafts- und Tourismusgemeinschaft. Vorgeplante B2B-Treffen zwischen den deutschen Besuchern und srilankischen Unternehmensvertretern bieten die einmalige Gelegenheit zu intensiven Gesprächen und zum Aufbau von Beziehungen. Ein Rahmenprogramm mit Besichtigungen vor Ort und weiteren Networking-Möglichkeiten innerhalb des Tourismus-, Unternehmens- und institutionellen Sektors in Sri Lanka wird den Aufbau von Geschäftsbeziehungen fördern.
Der sri-lankische Tourismussektor
Sri Lanka erlebt derzeit einen bemerkenswerten wirtschaftlichen Aufschwung und geht gestärkt aus den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie, der politischen Veränderungen und der finanziellen Unterstützung durch den IWF hervor. Im AHK Asia-Pacific Business Outlook vom Herbst 2024 belegte das Land den ersten Platz bei den Geschäftserwartungen, was das wachsende Vertrauen in sein wirtschaftliches Potenzial widerspiegelt.
Der Tourismussektor spielt bei dieser Erholung eine zentrale Rolle. Trotz seiner geringen Größe verfügt Sri Lanka über eine atemberaubende Artenvielfalt, ein reiches kulturelles Erbe und weltberühmte Strände, die vor allem Surfer anziehen. Die Insel hat sich auch zu einem Zentrum für Ayurveda- und Wellnesstourismus entwickelt und zieht Besucher an, die ganzheitliche Erfahrungen suchen. In jüngster Zeit hat die Insel wegen ihrer Mischung aus natürlicher Schönheit und moderner Infrastruktur bei digitalen Nomaden an Beliebtheit gewonnen. Internationale Anerkennungen, wie die Ernennung zum besten Reiseziel für weibliche Alleinreisende durch Timeout.com im Jahr 2024, haben ihre globale Anziehungskraft weiter gestärkt.
Von Januar bis Dezember 2024 besuchten mehr als 2 Millionen Touristen Sri Lanka. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit will das Land diese Zahl erhöhen und gleichzeitig die Umwelt schützen und die lokalen Gemeinschaften respektieren. Anstelle des Massentourismus setzt Sri Lanka auf hochwertige Segmente wie Luxusreisen, Abenteuertourismus und MICE-Tourismus (Meetings, Incentives, Conferences and Exhibitions).
Um diese Vision zu unterstützen, bemüht sich Sri Lanka um ausländische Investitionen und Fachwissen, um sein Tourismusangebot und seine Infrastruktur zu verbessern. Mit seinem strategischen Ansatz für einen nachhaltigen Tourismus bietet das Land Unternehmen und Investoren, die zu diesem dynamischen Wachstum beitragen und davon profitieren möchten, bedeutende Möglichkeiten.
Für deutsche Unternehmen, die an einer Teilnahme an der Delegationsreise interessiert sind: Laden Sie den Infoletter, inkl. Anmeldeformular herunter
Teilnehmende Delegierte aus Deutschland
Mareike Brandt (Einzelunternehmerin)
Freiberufliche Beraterin aus Deutschland mit über 15 Jahren Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit, im Marktzugang und in der nachhaltigen Geschäftsentwicklung – unter anderem auch in Sri Lanka.
Erste Erfahrungen im Tourismus durch die Vermietung einer Unterkunft über Airbnb, als Touristenführerin sowie bei der Organisation thematischer Studienreisen im In- und Ausland.
Derzeit Aufbau eines Angebots für authentische, verantwortungsvoll konzipierte Individualreisen in Sri Lanka für den deutschsprachigen Markt in Kooperation mit einem lokalen Partner.
Im Rahmen dieser Geschäftsanbahnungsreise besteht Interesse am Austausch mit Unternehmen, Organisationen und Netzwerken entlang der touristischen Wertschöpfungskette – insbesondere in den Bereichen Unterkünfte, Transport, Kultur- und Naturerlebnisse sowie Guiding –, um potenzielle Kooperationspartner zu identifizieren und gemeinsam hochwertige Angebote für anspruchsvolle Reisende zu entwickeln.
Mascontour GmbH
Das Berliner Beratungsunternehmen mascontour wurde 2005 gegründet und ist als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) organisiert. Neben dessen Hauptsitz in Berlin unterhält das Unternehmen Vertretungen in Melbourne/Australien für den asiatisch-pazifischen Raum und in Sansibar/Tansania für Ostafrika. mascontour ist spezialisiert auf nationale und internationale Beratung für Destinationen, Unternehmen und politische Entscheidungsträger zur Umsetzung von resilientem und nachhaltigem Tourismus. Heute ist mascontour eines der weltweit führenden Beratungsunternehmen in diesem Bereich und hat rund 220 Projekte auf fünf Kontinenten in über 60 Ländern erfolgreich umgesetzt. Das Unternehmen ist mit den Labels „Nachhaltiges Unternehmen“ und „Service Qualität Deutschland“ zertifiziert und wurde 2023 mit dem Hipe Award für herausragende Servicequalität ausgezeichnet.
Roess Group
Wir entwickeln uns stetig weiter!
Seit der Gründung einer kleinen Schlosserei und Reparatur-Werkstatt durch Arnold Heinrich Meyer im Jahr 1913, hat sich in über 100 Jahren ein wirtschaftlich starkes Mittelstandsunternehmen entwickelt. Durch stetige Innovationsfähigkeit ist es gelungen, die seit Jahrhunderten in der Region Twistringen verankerte Tradition zur Verarbeitung nachhaltiger Rohstoffe wie Stroh, Kokos und Jute erfolgreich in moderne Produktionsprozesse umzuwandeln. Mittlerweile besteht die Unternehmensgruppe aus sechs Firmen. Werden Sie Teil unserer Zukunft!
Wir machen es natürlich natürlich!
AquaRockBag® ist eine Marke der Internationale Geotextil GmbH in Deutschland. Seit der Gründung im Jahr 1997 haben wir uns zum Marktführer im Bereich Naturfaser-Geotextilien entwickelt. Ob Erosionsschutzmatten und -gewebe, Düngemittel, Vitalstoffe und Maschinen zum Besprühen von Grünflächen oder Gabionen: Als Systemanbieter helfen wir bei der Lösung von Erosions- und Begrünungsproblemen aller Art. Unabhängig von der Anwendung.
Claussen Holding
Claussen Holding ist eine inhabergeführte Unternehmensgruppe mit Sitz in Deutschland, die mehrere nationale und internationale Tochtergesellschaften unter einem strategischen Dach vereint. Gründer und Geschäftsführer Sebastian Claussen steht für unternehmerische Integrität, nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung. Die Holding ist in den Bereichen Eventmanagement, nachhaltiger Tourismus, Immobilienentwicklung sowie NGO-Projekte in Sri Lanka aktiv.
Struktur & Tochtergesellschaften
1. Deutschland
- Claussen Events GmbH
Veranstalter internationaler Sport- und Kultur-Großveranstaltungen. Aktuelle Leuchtturmprojekte sind u. a. „Flensburg boxt“ (WBF-Weltmeisterschaft mit Freddy Kiwitt) sowie strategische Partnerschaften mit Medien- und Markenpartnern (z. B. SHZ, CG Christiansen, SASA Flensburg). - Claussen Holding GmbH
Strategische Dachgesellschaft mit Beteiligungen an operativen Unternehmen in Deutschland und Sri Lanka. Verantwortlich für Vermögensverwaltung, Kapitalallokation, Markenführung und internationale Partnerschaften.
2. Sri Lanka
- Claussen Real Estate (Pvt) Ltd
Eigentümerin und Entwicklerin nachhaltiger Tourismus- und Infrastrukturprojekte in Sri Lanka. Fokus auf ökologischer Architektur, Flächenentwicklung und nachhaltigem Bauen. - Basti & Gina Harmony (Pvt) Ltd
Betreiber eines sozialen Surf-Hostels mit Café und Bildungsprogrammen. 80 % der Gewinne fließen in gemeinnützige Zwecke. Schwerpunkte: faire Beschäftigung, Umweltschutz und soziale Inklusion. - SASA GmbH (Deutschland, Investmentpartner)
Partner für Gastronomiekonzepte im Surf-Hostel. Verbindet deutsche Fachkompetenz mit lokaler Umsetzung. - Claussen Foundation (NGO in Gründung)
Gemeinnützige Organisation zur Umsetzung systemischer Lösungen in den Bereichen Abfallvermeidung, Recycling, erneuerbare Energien und Bildung – in enger Zusammenarbeit mit der sri-lankischen Regierung und internationalen Partnern.
Philosophie & Vision
Die Claussen Holding versteht Unternehmertum nicht nur als wirtschaftliches, sondern auch als gesellschaftliches Engagement. Alle Projekte verbinden wirtschaftliche Tragfähigkeit mit messbarem sozialem und ökologischem Impact. Ziel ist die Entwicklung international skalierbarer Modelle, die lokale Ressourcen aktivieren, Bildung fördern und nachhaltige Wertschöpfung ermöglichen.
Zielgruppen
- Investoren & Impact-Fonds
- Behörden & öffentliche Institutionen
- Kooperationspartner in Bauwesen, Umwelttechnik & Tourismus
- Stiftungen & Entwicklungsorganisationen
- Medien & Sponsoren im Sport- und Kulturbereich
Internationale Ausrichtung
Die Claussen Holding kombiniert deutsche Standards, ein internationales Netzwerk und lokales Engagement, um zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln – sowohl im sozialen Tourismus als auch in Sri Lankas Energie- und Recyclinginfrastruktur. Die Verbindung aus Wirtschaft, NGO-Strukturen und Public-Private-Partnerships stellt ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal mit starkem Wirkungspotenzial dar.
SUNSET Energietechnik GmbH
SUNSET Energietechnik GmbH ist seit 1979 im Bereich Solartechnik tätig. Wir sind deutscher Hersteller von Solarstrom- und Solarwärmekomponenten und Systeme. Unsere Kompetenz haben wir in Fertigung, Engineering und Lieferung incl. Montage aller Systemgrößen, incl. spezieller kundenoptimierter Produkte und Applikationen.
Suvarivi GmbH
Das Ayurveda Boutique Resort Suvarivi liegt auf einem Hügel in Weligama und bietet seinen überwiegend deutschen, österreichischen und schweizerischen Gästen traditionelle Ayurveda-Behandlungen inmitten des Dschungels. In unserem Resort steht neben den Therapeuten rund um die Uhr ein Arzt zur Verfügung. Wir verfügen über insgesamt 11 Zimmer und 19 Mitarbeiter. Ursprünglich war der Ayurveda-Heilungsprozess nicht für Aufenthalte von 9, 14 oder 21 Tagen konzipiert, sondern für etwa 90 Tage.
Dies brachte uns auf die Idee, in Sri Lanka Seniorenresidenzen für interessierte Personen aus Europa zu entwickeln, ähnlich wie in Thailand, die Pflege- und Heilbehandlungen umfassen. Derzeit arbeiten wir daran, die politischen Grundlagen für die Einrichtung von Seniorenresidenzen zu klären, wie z. B. Visa, Ausbildungen und Deutschkurse in Pflegeberufen sowie die Nutzung bestehender Krankenversicherungen.