Im Mittelpunkt der Diskussion standen drängende Fragen wie der Arbeitskräftemangel in Sri Lanka und Deutschland, die sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes und die Rolle von Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern bei der Schaffung attraktiverer und nachhaltigerer Beschäftigungsbedingungen. Die Mitglieder tauschten sich darüber aus, wie Unternehmen auf diese Herausforderungen reagieren können, indem sie Arbeitsplatzmodelle anpassen, in Humankapital investieren und integrative und zukunftsorientierte Arbeitsumgebungen fördern.
Im Rahmen der Tagesordnung hielt Fiona Bender, Referendarin bei der AHK Sri Lanka, einen aufschlussreichen Vortrag über die Bekämpfung des Fachkräftemangels in Deutschland und Sri Lanka. Zu den wichtigsten Faktoren, die dazu beitragen, gehören der demografische Wandel, die Digitalisierung, der globale Wettbewerb und Lücken im Bildungssystem. In Sri Lanka werden diese Herausforderungen noch durch die Abwanderung von Fachkräften verschärft, die sich weiterhin auf die Verfügbarkeit von qualifizierten Fachkräften auswirkt.
Darüber hinaus wurden mehrere Strategien, die derzeit in Deutschland angewandt werden, als geeignete Ansätze für Sri Lanka hervorgehoben. Dazu gehört die bessere Integration von ungenutztem Arbeitskräftepotenzial, insbesondere von Frauen und Menschen mit Behinderungen. Auch die Förderung hybrider Arbeitsmodelle, die Verbesserung der Unternehmenskultur und der Ausbau von Sozialleistungen haben sich als wirksame Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung von Talenten erwiesen.
Im Einklang mit den Diskussionen informierte die AHK Sri Lanka auch über bevorstehende Schulungsinitiativen, die darauf abzielen, Qualifikationsdefizite zu beseitigen und die Belegschaft auf künftige Anforderungen vorzubereiten. Dazu gehören die Einführung eines Kurzzeitkurses, des Certificate in Essential Finance Skills for Non-Finance Professionals, sowie ein umfassendes langfristiges Berufsausbildungsprogramm für die Qualifizierung zum Hotelfachmann, die beide darauf abzielen, den lokalen Talentpool zu stärken und sektorspezifische Bedürfnisse zu erfüllen.
Die AHK Sri Lanka bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern für ihre wertvollen Beiträge und freut sich auf viele weitere aufschlussreiche Diskussionen in der Zukunft.