Logo der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Sri Lanka

Positiver Ausblick und stabile Investitionspläne: Deutsche Unternehmen in Sri Lanka geben Einblicke beim AHK-Frühstücksdialog

  • News

Die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Sri Lanka (AHK Sri Lanka) lud am 26. Juni 2025 zu einem exklusiven Frühstücksdialog in ihre Räumlichkeiten in Colombo ein, um die Ergebnisse des AHK Business Barometers - Sri Lanka: Frühjahrsausgabe 2025.

Image 1

Die Veranstaltung brachte ein hochkarätiges Publikum aus Geschäftspartnern, Medienvertretern und Interessenvertretern der Industrie zusammen, die sich auf hohem Niveau über wirtschaftliche Erkenntnisse und Zukunftserwartungen für das lokale und internationale Geschäftsumfeld austauschten.

 

Martin Klose, Chefdelegierter der AHK Sri Lanka, eröffnete die Veranstaltung, indem er die wichtigsten Ergebnisse des AHK-Businessbarometers vorstellte. Die Ergebnisse des Frühjahrsbarometers 2025 zeigen einen vorsichtig optimistischen Ausblick unter den deutschen Unternehmen, die in Sri Lanka tätig sind, und unterstreichen die Widerstandsfähigkeit der deutschen Unternehmen auf dem lokalen Markt.

 

Auf die Präsentation folgte eine Podiumsdiskussion mit Dr. Nathalie de Dieuleveult, Geschäftsführerin von B. Braun Lanka, und Prashant Grover, CEO von Allianz Insurance Lanka Ltd, die wertvolle Perspektiven zur Bewältigung wirtschaftlicher Herausforderungen, zum Umgang mit der Dynamik der Belegschaft und zur Anpassung von Geschäftsstrategien an globale Veränderungen wie den Klimawandel und handelspolitische Risiken aufzeigten.

Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage sind:
  • Investitionsausblick: 33 % planen, die lokalen Investitionen zu erhöhen, und 48 % wollen das derzeitige Niveau beibehalten.
  • Beschäftigungstrends: 31 % der Unternehmen planen, mehr Mitarbeiter einzustellen, während 63 % beabsichtigen, ihre derzeitige Belegschaft zu halten.
  • Risiken: Zu den größten Sorgen gehören der Mangel an Fachkräften (47 %), die schwache Nachfrage (26 %) und die Finanzierungsbedingungen (25 %).
  • Globale Herausforderungen: Die Teilnehmer nannten die US-Handelspolitik, den Klimawandel und die Diversifizierung der Lieferkette als wichtigste langfristige externe Risiken.

 

Die Veranstaltung bekräftigte das Engagement der AHK Sri Lanka, einen informierten Dialog zu fördern und deutsche Unternehmen dabei zu unterstützen, sich in dem sich entwickelnden wirtschaftlichen Umfeld Sri Lankas und des gesamten südasiatischen Marktes zurechtzufinden.

 

Die AHK Sri Lanka ist Teil des deutschen Kammernetzwerks, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) unterstützt wird. Mit 150 Standorten in 93 Ländern auf der ganzen Welt bieten die Mitglieder des Deutschen Kammernetzwerks (AHKs) ihre Erfahrungen, Verbindungen und Dienstleistungen für Deutsche und Unternehmen der jeweiligen Partnerländer an. Die AHKs befinden sich in allen Ländern, die für deutsche Unternehmen von besonderer Bedeutung sind, und sind eng mit den Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland verbunden.

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub