Logo der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Sri Lanka

Erkenntnisse aus der Sitzung des Ausschusses für Bauwesen und Wasserwirtschaft der AHK Sri Lanka

  • News

Am 23. September 2025 traf sich das Construction Sector Committee der AHK Sri Lanka in unserem Büro in Colombo zu einem konzentrierten Austausch von Branchenakteur:innen über den Zustand des sri­lankischen Bau- und Infrastruktursektors.

Construction Sector Committee Meeting September 2025

Der Dialog begann mit der Erkenntnis, dass sich der Bausektor trotz jüngster Erholungsbemühungen weiterhin sehr verhalten zeigt. Viele Projekte verzögern sich oder stehen still, da Materialknappheiten, steigende Importkosten, Währungsschwankungen und Beschränkungen im Devisenbereich den Fortschritt erheblich behindern. Ein zentrales Problem, das von mehreren Teilnehmenden hervorgehoben wurde, ist der Mangel an Arbeitskräften. Einige Unternehmen gaben an, bereits Personal aus dem Ausland zu rekrutieren, doch visarechtliche Hürden, Umzugskosten und Unterbringungsprobleme stellen erhebliche Hindernisse dar. 

 

Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion war der Zustand des Stromnetzes und der Infrastruktur. Teilnehmende berichteten von Stromausfällen, Spannungsschwankungen und Netzüberlastungen, die Bauabläufe empfindlich stören. In Bezug auf Einspeisetarife wurde deutlich, dass viele Firmen zunehmend auf dezentrale Eigenstromerzeugung setzen, um unabhängiger von ungleichen Tarifstrukturen und Netzinstabilitäten zu sein. 

 

Im Anschluss an den offenen Austausch präsentierte die AHK Sri Lanka den gegenwärtigen Stand der deutschen Wirtschaft und beleuchtete aktuelle Trends. Die Präsentation unterstrich mögliche Synergien zwischen deutschen Kompetenzfeldern und den Bedürfnissen Sri Lankas – insbesondere in den Bereichen Green Building, erneuerbare Energien und technische Zusammenarbeit. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass die deutsche Bundesregierung ein neues Schuldenpaket verabschiedet hat, dessen Wirkung sich allmählich positiv entfalten sollte. 

 

Das Treffen endete mit einem Dank an alle Teilnehmer:innen für ihre Offenheit und konstruktive Mitarbeit. Der Austausch machte deutlich, wie eng verflochten die Herausforderungen in Bauwesen, Energieversorgung und Regulierung sind. Die AHK Sri Lanka betrachtet dieses Meeting als solide Grundlage für einen fortgesetzten Dialog und eine engere deutsch-sri­lankische Kooperation im Bau- und Infrastrukturbereich. 

 

Die AHK Sri Lanka ist Teil des deutschen Auslandshandelskammernetzes, getragen durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE). Mit 150 Standorten in 93 Ländern weltweit teilen die Mitgliedskammern des Auslandshandelskammernetzes ihre Expertise, Kontakte und Dienstleistungen mit deutschen und lokalen Unternehmen in den jeweiligen Partnerländern. Die AHKs sind in allen Ländern präsent, die für deutsche Unternehmen von besonderer Bedeutung sind und arbeiten eng mit den Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland zusammen. 

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub