Logo der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Sri Lanka

Sri-Lanka-Delegation schließt erfolgreichen Fachbesuch in Deutschland zum Thema Klärschlammmanagement ab

  • News

Eine Delegation aus Sri Lanka hat kürzlich einen erfolgreichen einwöchigen Fachbesuch in Deutschland abgeschlossen, dessen Ziel die Entwicklung eines nachhaltigen Konzepts für die Klärschlammbewirtschaftung in einem Industriegebiet der Investitionsbehörde (BOI) war.

Image 4

Der Besuch, der von der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Sri Lanka (AHK Sri Lanka) im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz (EXI) organisiert wurde, wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMUKN) finanziert.  

 

Das Programm fand vom 6. bis 10. Oktober 2025 in Stuttgart und Karlsruhe statt und brachte vier BOI-Beamte und zwei Vertreter des Privatsektors zu einer intensiven Mission zum Kapazitätsaufbau und Wissensaustausch zusammen.  

 

Während der gesamten Woche tauschten sich die Teilnehmer mit führenden deutschen Forschungseinrichtungen, Experten und Technologieanbietern aus und erkundeten innovative und umweltverträgliche Ansätze für die Abwasser- und Klärschlammbehandlung.  

 

Zu den wichtigsten Besichtigungen gehörten die Hauptkläranlage Stuttgart-Mühlhausen, das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB), das Institut für Sanitärtechnik, Wasserqualität und Abfallwirtschaft (ISWA) der Universität Stuttgart, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Kläranlage Renningen. Darüber hinaus stellte Thermo-System, ein deutscher Anbieter hochwertiger Solartrocknungssysteme für Klärschlamm, den Delegierten seine Weltklasse-Technologie vor.  

 

Durch Vor-Ort-Demonstrationen und Diskussionen gewann die Delegation praktische Einblicke in die Klärschlammtrocknung, die Phosphorrückgewinnung und Anwendungen der Kreislaufwirtschaft, die Sri Lanka auf seinem Weg zu saubereren und effizienteren industriellen Abwasser- und Klärschlammbehandlungssystemen unterstützen könnten.  

 

„Dieser Besuch bot wertvolle Einblicke in deutsches Fachwissen und deutsche Innovationen und schuf damit eine Grundlage für die Anpassung nachhaltiger Klärschlammmanagementmodelle in Sri Lanka“, sagte Sabrina Kolb, Projektmanagerin bei der AHK Sri Lanka.  

 

Die AHK Sri Lanka bedankte sich bei allen Partnerorganisationen, darunter das Ministerium für Umwelt, Klima und Energie des Landes Baden-Württemberg, Chambers for GreenTech, die Industrie- und Handelskammer Stuttgart (IHK Stuttgart), engineering4environment und Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH für ihre Zusammenarbeit und Unterstützung.  

 

Diese Initiative unterstreicht die wachsende Partnerschaft zwischen Deutschland und Sri Lanka bei der Förderung von ökologischer Nachhaltigkeit, Wissenstransfer und grüner industrieller Entwicklung. 

 

Über die Exportinitiative Umweltschutz:  

Seit 2016 fördert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) mit seiner Exportinitiative Umweltschutz Projekte, die den Wissenstransfer und die Anwendung deutscher Umwelt- und Ressourceneffizienztechnologien unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf Schwellen- und Entwicklungsländern liegt. Globaler Umweltschutz und Klimaschutz können nur dann erfolgreich sein, wenn die notwendige Infrastruktur vorhanden ist und durch rechtliche, politische und administrative Rahmenbedingungen unterstützt wird.  

 

Die AHK Sri Lanka ist Teil des deutschen Kammer-Netzwerks, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) unterstützt wird. Mit 150 Standorten in 93 Ländern weltweit teilen die Mitglieder des deutschen Kammer-Netzwerks (AHKs) ihr Fachwissen, ihre Kontakte und ihre Dienstleistungen mit deutschen und lokalen Unternehmen in den jeweiligen Partnerländern. Die AHKs sind in allen Ländern vertreten, die für deutsche Unternehmen von besonderer Bedeutung sind, und stehen in enger Verbindung mit den Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland.  

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub