Logo der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Sri Lanka

Stärkung der deutsch-srilankischen Partnerschaften: Erkenntnisse aus dem Markterschließungsprogramm (MEP) 2025

  • News

Im September empfing die AHK Sri Lanka sechs deutsche Unternehmen, um im Rahmen des Markterschließungsprogramm (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Geschäftsmöglichkeiten im Tourismussektor Sri Lankas zu erkunden. Das einwöchige Programm umfasste hochrangige Briefings, eine Tourismuskonferenz, B2B-Treffen, regionale Austauschveranstaltungen und kulturelle Erlebnisse, die alle darauf abzielten, langfristige Partnerschaften zwischen deutschen Unternehmen und srilankischen Interessengruppen zu fördern.

Kandy Workshop
Länderbriefing

Im Rahmen der Geschäftsanbahnungsreise des Markteintrittsprogramms (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) empfing die Auslandswirtschaftsvertretung der Deutschen Industrie und Wirtschaft in Sri Lanka (AHK Sri Lanka) sechs deutsche Unternehmen und Unternehmer, um Geschäftsmöglichkeiten im Tourismussektor und verwandten Bereichen in Sri Lanka zu erkunden.

 

Zu den Teilnehmern gehörten:

  • AquaRockBag – Herr Gowrinath Kalirajah
  • Dr. Riedel Suvarivi GmbH – Dr. Irene Riedel
  • mascontour GmbH – Frau Maeve O’Brien
  • Frau Mareike Brandt (Einzelunternehmerin)
  • SUNSET Energietechnik GmbH – Dr. Olaf Fleck

 

Das Programm begann mit einer Länderinformation, bei der die Delegierten von Herrn Martin Klose, Chefdelegierter der AHK Sri Lanka, begrüßt wurden. Die Teilnehmer erhielten aus erster Hand Einblicke in das politische, wirtschaftliche, rechtliche und investitionsbezogene Umfeld Sri Lankas.

 

Die AHK Sri Lanka bedankt sich herzlich bei den Mitwirkenden:

  • Frau Sarah Hasselbarth, stellvertretende Botschafterin, Deutsche Botschaft
  • Frau Priyanka Samaraweera, Geschäftsführerin – Investitionsförderung und Forschung, Board of Investment of Sri Lanka (BOI)
  • Herr Florian Wenke, Direktor Indien, Sri Lanka und Malediven, Germany Trade & Invest (GTAI)
  • Frau Nipuni Semarasekara, Partnerin, Sudath Perera Associates

 

Der Abend endete mit einem von Ayurveda inspirierten Networking-Dinner im Hotel ANARVA Mt. Lavinia, das großzügigerweise von Siddhalepa Ayurveda ausgerichtet wurde.

 

Kulinarisches Erlebnis Sri Lanka

Netzwerkveranstaltung zu Küche und Tourismus in Sri Lanka

Um den Teilnehmern der Geschäftsreise des Markteintrittsprogramms (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) ein authentisches Sri Lanka-Erlebnis zu bieten, organisierte die AHK Sri Lanka mit Unterstützung des Sri Lanka Convention Bureau (SLCB) ein kulinarisches Erlebnis Sri Lanka. Die AHK Sri Lanka bedankt sich herzlich beim SLCB für die Ausrichtung der Veranstaltung sowie bei den Mitarbeitern des Ausbildungsrestaurants des Sri Lanka Institute of Tourism & Hotel Management, die die Delegation mit köstlichen Gerichten wie Biriyani, Kotthu, Hoppers und vielem mehr verwöhnt haben.

 

Darüber hinaus bot ein Networking-Cocktail mit Mitgliedern des AHK Sri Lanka Tourism Sector Committee und des Sri Lanka-Germany Business Council (SLGBC) im Sofia Colombo City Hotel den Delegierten die Möglichkeit, Kontakte zur deutschen Geschäftswelt in Sri Lanka zu knüpfen.

 

B2B-Meetings

Von Gesprächen zu Partnerschaften: über 40 B2B-Meetings in Sri Lanka

Die AHK Sri Lanka ermöglichte im Rahmen des Markteintrittsprogramms (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) mehr als 40 B2B-Meetings zwischen unseren deutschen Delegierten und srilankischen Akteuren aus der Wirtschaft, Institutionen und dem öffentlichen Sektor.

 

Ein großes Dankeschön an alle srilankischen Partner, die sich Zeit für diese Gespräche genommen haben. Die AHK Sri Lanka ist überzeugt, dass die Treffen zu fruchtbaren Gesprächen geführt und Türen für zukünftige Kooperationen geöffnet haben.

 

Die Auslandswirtschaftsvertretung der deutschen Industrie und Wirtschaft in Sri Lanka (AHK Sri Lanka) engagiert sich weiterhin für die Förderung von Kontakten und die Stärkung der deutsch-srilankischen Partnerschaften im Tourismus und darüber hinaus.

 

Kandy-Programm

Ausbau der deutsch-srilankischen Geschäftsbeziehungen in der Zentralprovinz

Im Rahmen des Markteintrittsprogramms (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat die Auslandswirtschaftsvertretung der Deutschen Industrie und Handel in Sri Lanka (AHK Sri Lanka) ihre Programmaktivitäten stolz auf die Zentralprovinz ausgeweitet.

 

Mit der tatkräftigen Unterstützung der Regionalen Wirtschaftsförderungsagentur des Zentralprovinzrats (REDA) organisierte die AHK Sri Lanka am 12. September einen Workshop und eine Business-Speed-Dating-Veranstaltung im Amaya Hills.

 

Das halbtägige Programm brachte sechs Delegierte aus Deutschland mit rund 15 Vertretern aus der Zentralprovinz zusammen, um Möglichkeiten für die Entwicklung des Tourismus zu erkunden und die deutsch-srilankischen Geschäftspartnerschaften zu stärken. Die B2B-Speed-Dating-Sessions boten wertvolle Gelegenheiten für den direkten Austausch und das Networking.

 

Die Delegation schloss mit einem Besuch beim Gouverneur der Zentralprovinz, Prof. Sarath Abeyakoon, der großes Interesse an den Geschäftsideen der Delegierten und der Förderung deutscher Investitionsmöglichkeiten in der Provinz bekundete.

 

Die AHK Sri Lanka bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern und freut sich darauf, ihre Initiativen nicht nur in der Zentralprovinz, sondern in ganz Sri Lanka fortzusetzen.

 

Besuch vor Ort Cinnamon Life

Cinnamon Life – City of Dreams: Ein neues Wahrzeichen in Colombo

Im Rahmen der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) unterstützten Delegation des Market Entry Program (MEP) hatten einige der Delegierten die einmalige Gelegenheit, sich einen Eindruck von den beeindruckenden Hotelzimmern und MICE-Veranstaltungsräumen im Cinnamon Life – City of Dreams zu verschaffen.

 

Ein herzliches Dankeschön an das Cinnamon Life – City of Dreams für die freundliche Aufnahme der Delegation und die wertvollen Einblicke.

 

Die AHK Sri Lanka ist Teil des deutschen Auslandshandelskammernetzes, getragen durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE). Mit 150 Standorten in 93 Ländern weltweit teilen die Mitgliedskammern des Auslandshandelskammernetzes ihre Expertise, Kontakte und Dienstleistungen mit deutschen und lokalen Unternehmen in den jeweiligen Partnerländern. Die AHKs sind in allen Ländern präsent, die für deutsche Unternehmen von besonderer Bedeutung sind und arbeiten eng mit den Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland zusammen. 

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub